Häufige Fragen – und die Antworten
Woher weiß der Volunteer Planner eigentlich, wo Hilfe benötigt wird?
Als Volunteer Planner stellen wir Initiativen, Einrichtungen und Organisationen die Plattform als Werkzeug zur Verfügung.
Nach Ihrem Onboarding können Einrichtungen ihren Helfer*innen-Bedarf eigenständig, in Form von „Schichten“, im Volunteer-Planner veröffentlichen. Registrierte Freiwillige können sich anschließend für die Schichten anmelden.
Unser Team verfügt über keine eigenen Standorte. Wir planen keine Schichten und Hilfseinsätze selbst.
Ich habe eine Frage, Anmerkung oder Anregung zu einer Schicht, Einrichtung oder Initiative. An wen kann ich mich wenden?
Anfragen von Initiativen/Einrichtungen/Organisationen:
Wenn uns Anfragen zum Volunteer Planner erreichen, versuchen wir die zuständigen Ansprechpartner zu ermitteln. Da unser gesamtes Team ehrenamtlich für den Volunteer Planner arbeitet, können wir eure Anfrage allerdings nicht immer sofort beantworten. Bitte seht es uns nach, wenn die Beantwortung eurer Anfrage etwas länger dauern.
Hinweis für freiwillige Helfer*innen:
Wenn du Fragen, Hinweise oder Anmerkungen zu einer Schicht, Einrichtung o. Ä. hast, wende dich bitte nach aller Möglichkeit direkt an den Kontakt der entsprechenden Initiative. So erhältst du deine Informationen zügiger und aus direkter Quelle.
Wie funktioniert der Volunteer Planner für Freiwillige?
Das könnt ihr in unseren FAQ für freiwillige Helfer*innen nachlesen.
Ihr seid eine soziale Einrichtung (NGO, Initiative, Projektgruppe o. Ä.), die ehrenamtliche Helfer*innen leichter und übersichtlicher koordinieren möchte? Ihr habt Fragen zum Volunteer Planner?
In unseren FAQ für Einrichtungen/Initiativen findet ihr die wichtigsten Antworten.